Zum Inhalt springen

Gesundes Solero-Dessert – antieentzündlich & darmfreundlich

Gesundes Solero-Dessert

Inhalt

Gesund Naschen

Viele denken eine gesunde Ernährung bedeutet Verzicht, vor allem auf Süßes. Nein, zum Glück nicht – denn auch ich habe Momente, in denen ich Lust auf etwas Süßes bekomme. Ich liebe es Freunde und Familie zu mir einzuladen und dann für uns zu kochen. Im Anschluss darf es dann auch gerne einen Nachtisch geben, aber eben in gesunder und vollwertiger Form. Und dafür musst du nicht stundenlang in der Küche stehen!

Meine Variante vom Solero-Dessert ist besonders gut verträglich und kann bei bestehenden Nahrungsmittelunverträglichkeiten individuell angepasst werden, da sich die Zutaten sehr gut austauschen lassen.

Statt schwer im Magen zu liegen ist es leicht verdaulich, sofern du nicht die ganzen Portionen alleine isst – und da es so lecker schmeckt könnte das durchaus passieren 😉

Es ist perfekt für den Frühling und damit ideal für die Ostertage. Solltest du also während der Feiertage gesund und ohne Reue schlemmen wollen, probiere es unbedingt aus. Du brauchst dafür lediglich 6 Zutaten, einen Mixer und ein Rührgerät.

Lebensmitteleigenschaften

Dass ein Dessert vollwertig und damit gesund sein kann beweisen die Eigenschaften der einzelnen Lebensmittel:

Mango: Auch, wenn diese Frucht viel Fructose enthält ist sie besonders gesund. Denn in der Mango finden sich viele wertvolle Vitamine, wie Vitamin C, E, K und B1. Damit kann sie das Immunsystem unterstützen und somit die Abwehrkräfte stärken. Darüber hinaus finden wir Folsäure in dieser exotischen Frucht, welche besonders für Schwanger sehr wichtig ist. Neben den Vitaminen liefert Mango auch wichtige Mineralstoffe, nämlich Magnesium, Kalium und Calcium. Diese Stoffe sind u.a. wichtig für die Muskeln und unterstützen das Herz-Kreislauf-System.

Sahne: Im Gegensatz zu den meisten tierischen Produkten gilt die Sahne als basisches Naturprodukt. Sie bietet sehr gesunde Fette, wie die Omega-3-Fettsäure DHA, aber auch wichtige Vitamine. Wie bei allen Lebensmitteln gilt: die Qualität ist wichtig, daher empfehle ich auch bei tierischen Produkten immer Bio zu kaufen.

Honig: Gesund süßen ist mit Honig kein Problem! Denn Honig ist ein natürliches Lebensmittel, was Vitamine (z. B. B1, B2, B6 und C) und Mineralstoffe (z. B. Magnesium, Calcium) enthält. Wichtig ist Honig kaltgeschleudert zu kaufen – nicht im Supermarkt, sondern immer vom Imker und am besten in Bioqualität. So kann man sicher sein, dass kein Honig aus dem Ausland oder andere Stoffe darunter gemischt wurden. Ich empfehle übrigens immer Akazienhonig, da dieser vom Geschmack zum Süßen am neutralsten ist.

Joghurt: Auch, wenn die meisten Joghurtsorten heutzutage nicht probiotisch sind bringt Naturjoghurt doch viele wichtige Eigenschaften mit sich. Neben Calcium bietet es eine sehr gute Proteinquelle. So wirkt Joghurt sättigend, ohne zu beschweren, und beugt Heißhungerattacken vor.

Tipps bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Bevor ich dir nun die einzelnen Schritte zeige möchte ich vorab ein paar Tipps für empfindliche Bäuche mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten teilen:

fructosearm/sorbitarm: Mango enthält relativ viel Fructose. Stattdessen kannst du z. B. Beeren in jeglicher Form nehmen – Blau-, Him-, Brom-, Erdbeeren. Der Titel „Solero“ trifft dann zwar nicht mehr zu, aber es schmeckt ebenso gut! Achte bitte auch auf deine Verträglichkeit, was den Honig betrifft. In mein Rezept kommt nicht allzu viel Honig. Daher kann es gut sein, dass du es trotz Fructoseintoleranz vertragen wirst. Das ist abhängig von deiner Toleranzgrenze, die bei jedem unterschiedlich ist. Wenn du gar keinen Honig verträgst oder gerade in der Karenzphase bist kannst du alternativ auf Reissirup zurückgreifen.

histaminarm: Zitrone selbst enthält zwar kein Histamin, aber Histaminliberatoren. Dies sind biogene Amine, die Histamin im Körper freisetzen können. In meinem Rezept ist sehr wenig Zitronensaft enthalten. Solltest du aber selbst kleine Mengen nicht vertragen lass die Zitrone einfach weg. Joghurt ist in allzu großen Mengen bei einer Histaminintoleranz meist gut verträglich. Solltest du diesen nicht vertragen kannst du alternativ Quark (Fettstufe 40%) verwenden.

lactosearm: Bei Laktoseintoleranz eignet sich pflanzliche Sahne und Joghurt deiner Wahl sehr gut. Ich persönlich nehme gerne Kokosjoghurt – passt zur Mango auch sehr gut. Es gibt teilweise auch Vanille-Kokosjoghurt ohne Zucker.

Rezept Gesundes Solero-Dessert

glutenfrei, histaminarm möglich, laktosearm möglich, fructose- und sorbitarm möglich

Zutaten

Das Rezept ist für 8 Personen ausgelegt, kann aber individuell von den Mengen her angepasst werden:

  • 600 g Mango (geschält und ohne Stein)
  • 200 ml Sahne
  • 500 g Naturjoghurt
  • 1,5 EL Akazienhonig
  • 0,5 Zitrone
  • Vanille

Zubereitung

  1. Zunächst schälst du die Mango, schneidest sie am Stein entlang in Würfel und trennst das Fruchtfleisch vom Stein. Davon nimmst du nun 50 g, schneidest diese in kleine Stücke und stellst sie bei Seite. Die restlichen 550 g gibst du mit 1 EL frisch gepresstem Zitronensaft  in den Mixer und zerkleinerst sie, bis ein Püree entsteht. (Das Ganze funktioniert auch mit TK-Mango. Diese müsstest du vorher nur auftauen lassen).
  2. Als nächstes gibst du zu der Sahne etwas Vanille nach Belieben und schlägst diese mit einem Handrührgerät oder Mixer auf.
  3. Den Joghurt vermengst du mit 1,5 EL Akazienhonig und hebst die Sahne mit einem Schneebesen unter.
  4. Dann geht es schon ans Schichten. Je nachdem wie groß deine Dessertgläser sind und wie dick du deine Schichten haben möchtest kannst du mit 2 EL der Sahne-Joghurt-Creme beginnen. Darauf verteilst du ebenfalls 2 EL von dem Mango-Püree.
  5. Das wiederholst du noch einmal und verteilst dann auf die Gläser die bei Seite gestellten Mangostückchen als Topping.

Lass mich gerne wissen, wie dir das Rezept gefällt! Wenn du bei Instagram sein solltest und das Rezept ausprobierst freue ich mich, wenn du mich juliareipke_ganzheitlichgesund verlinkst.

Teile das Rezept gerne mit Freunden und Familie.

Weitere Artikel:

Consent Management Platform von Real Cookie Banner